Wicht, Jürgen + Ulbrich, Hans-Joachim

Mir ist mein Freund so fern – Sehnsucht nach Freundschaft

Mir ist mein Freund so fern – Sehnsucht nach Freundschaft
Anknüpfend an Traditionen und im Aufbruch zu Neuem gestalten wir mit der Regenbogen – Schule in Bad Doberan ein theatral-filmisches Projekt.
Es handelt sich dabei um eine von den Schülerinnen und Schülern entwickelte szenische Abfolge von Situationen und Ereignissen, die zu dem Thema Freundschaft erarbeitet werden. Dabei geht es um Freundschaften zwischen Mädchen und Mädchen, zwischen Jungen und Jungen und zwischen Jungen und Mädchen.
Thema 1: Idylle
Ein dramaturgischer Bogen beginnt mit dem ersten Erleben, dem Aufglühen von Freundschaft, dem Finden von Freunden. Mögliche Kulisse und Handlungsort ist ein Wald während eines Ausflugs.
Thema 2: Alltag
Der Mittelteil der Szenenfolge beschäftigt sich mit dem Aufbau, der Entwicklung und der Verteidigung der Freundschaft in den jeweiligen Gruppen, das Zueinanderstehen und die Freude am gemeinsamen Tun im schulischen Alltag. Die Szene spielt also in der Schule.
Thema 3: Katastrophe
Die dritte und letzte Szene stellt das Abwenden oder das voneinander Abrücken, die Gefährdung der Freundschaft durch innere und äußere Einflüsse dar. Die Szene spielt in einem etwas trostlosen Plattenbau Ambiente. Der Ausgang, also der Verfall oder die Festigung der Freundschaft, bleibt in allen Fällen offen.
Die Szenen werden gespielt vor (realistisch) und hinter (Schattenspiel) einer Leinwand.
Diese Leinwand ist gleichzeitig die Projektionsfläche für eine photographische Darstellung der Handlungsorte. Die Fotos werden von Schülern erarbeitet.
Zum Set gehören neben der Schatten- und Prospekt-Leinwand noch ein oder zwei weitere Leinwände rechts und links oberhalb der Spielfläche. Auf diesen Projektionsflächen werden Life-Aufnahmen der Spieler hinter und vor der Schattenspiel-Leinwand projiziert.
Dieser Rahmen wird von den Projektleitern gesetzt und gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern ausgefüllt.
Tätigkeiten der Teilnehmer: Entwicklung der Inhalte der einzelnen Szenen einschließlich der Choreographie und der Dialoge.
Einrichten der Bühne. Erstellen der Szenenfotos als Hintergründe. Kameraführung bei den Life-Aufnahmen.
Vorschläge für Musik-Einlagen.