1. Über das Zusammenleben von Vogel und Mensch
get together-room Gestaltung
Ein dreidimensionales Projekt mit Objekten über das Zusammenleben zwischen Vogel und Mensch.
Wir gestalten einen Raum, wo verschiedenes stattfinden kann um. In der Schule wird eine Klasse für dieses Projekt frei geräumt.
Wir gestalten den Raum so, dass der Raum keine scharfen Ecken mehr hat und sich in den Raum herein wölbt.
An der Westwand entsteht quasi eine „Malbühne“. (Eine Fläche von drei Mal 1,20 Metern in der Mitte der Wand kann man das Papier aus und an der anderen Seite wieder ein rollen. Das, was auf dem Papier entsteht gehört zu dem zweiten Projekt.) Es entsteht ein Raum umfassendes Environment-artiges Gebilde.
Die Schüler können in dem Projekt partizipativ entscheiden, wie der Raum aussehen soll.
Material Leinwand, Mull und Leinentücher und über das Jahr gesammelte Eierkartons, Pappmasche, Draht, Klebeband und Farben werden Anwendung finden. Die Schüler denken vom Quadrat zum Kreis, von Hell zu Dunkel und Warm zu kalt, wenn sie Körper Formen. Wir gestalten dreidimensional große und kleine Vogelgestalten nach den einheimischen Vögeln, die zu kalten Jahreszeit weit weg fliegen, formen deren Flugbahnen nach.
Wir verbauen in die Wandgestaltung Vogelstimmen-Taster.
Vögel habe ich als Thema gewählt, weil sie ein Seismograph des Zustandes der Natur sind empfindliche Wesen, gleichzeitig widerstandsfähig, leben neben uns, „reisen“ viel; und weil die Schule mitten in der Natur liegt, wo seltene Vögel, unter anderen Rotmilane über die Schule kreisen. So nahe und gleichzeitig mysteriöse Wesen wie Vögel Form her für die vierte Klasse händelbar.
Zum Projekt gehört natürlich eine Ausstellungseröffnung und laufender Austausch mit interessierten Schülern. An der KfS Abschlussausstellung im Juli wollen wir teilzunehmen.