Naumann-Knapp, Britta

EIN PUZZLE WIRD ZUM WANDBILD

Passend zur schulischen Beschäftigung mit dem Tagebuch Anne Franks, ihrem Leben und der Bedeutung für die gegenwärtige Gesellschaftssituation entwickelte ich diesen Workshop.

Gespräche, das Hörbuch, Sequenzen aus dem Film „Anne Frank“ bilden die Basis als akustisch vorgetragene und visuelle Informationen. Hier knüpfen wir an mit zeichnerischen Gedankensplittern, welche als Einstieg aufs Papier gebracht werden.
Illustrationen zu Episoden aus dem Leben Anne Franks sind möglich genauso wie die im Gespräch gefundenen Bezüge ins Heute; die Sehnsucht nach Frieden, die Beziehung zur Natur, zu einem eigenen Haustier, die Freundschaft zu einem Mädchen, einem Jungen, welche mit den Eltern ihre Heimat verlassen mussten. Und die Beschäftigung mit der Frage, wie wichtig Toleranz im Umgang miteinander ist, die Akzeptanz und Aufgeschlossenheit anderen und fremder Kultur gegenüber. Jeder kann die ganz persönlichen Gedanken dazu mit eigener Handschrift und unterschiedlichen Arbeitsmitteln zeichnerisch oder malerisch zum Ausdruck bringen. Dabei suchen wir lebensbejahende Symbole und es wird darauf geachtet, dass keiner allein bleibt sondern bei Problemen Unterstützung erfährt.
In weiteren Schritten verallgemeinern wir die Skizzen und formen Aussagen, die collagierend umgesetzt werden. Auf Wunsch der Schüler wird die endgültige Umsetzung in Mosaikklebetechnik auf verschiedene Grundformen erfolgen und zu einem großen Puzzle zusammengesetzt. Das setzt natürlich voraus, dass jede Grundform zur anderen divers ist, aber alle in der Gesamtheit als fertiges Resultat lückenlos zusammenpassen.