„Jeder Moment ist anders“ ist eine alte Weisheit der Japaner.
Wir wollen diese Momente gemeinsam erleben und philosophisch besprechen beim Herstellen von RAKU OBJEKTEN mit schamottiertem RAKU-Ton, nach dem Trocknungsprozess glasieren und anschließend den spannenden RAKU-Brand mit Nachreduktion zusammen meistern.
RAKU ist eine spezielle keramische Brenntechnik und wurde im Zusammenhang mit der Teezeremonie ca. 1573
in Japan entwickelt.
In unserer heutigen schnell lebenden Zeit sind RUHE, GELASSENHEIT, GEDULD und AUSDAUER einige wichtige Kriterien für das Miteinander nicht nur bei gestalterischen Prozessen.
Um den teilnehmenden Schülern der 10. Klasse die Möglichkeit zum direkten „Eintauchen“ in das Thema zu erleichtern, wurde mit der Schulleiterin Frau Dr. Schulz und den Kunstlehrern Frau Steben/ Herr Godzieba besprochen, den Workshop bei mir in der Keramikwerkstatt zu ermöglichen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.