Harbort, Jo.

In der Veränderung liegt die Konstanz

Dieses Thema möchte ich am Beispiel der Sprache umsetzen.
In der altersgemischten Gruppe aus Schülern und Schülerinnen der Klassen 7 – 9 der Regionalen Schule mit Grundschule Hiddensee schlummern sehr unterschiedliche Talente. Handwerkliches Geschick, künstlerische Kreativität, Spaß am Theaterspielen – diese sehr verschiedenen Kompetenzen könnten bedient und dadurch alle mit Begeisterung einbezogen werden. Gleichzeitig würde die sehr heterogene Gruppe sozial gestärkt werden.
Vor diesem Hintergrund entstand auch die Projektidee, im Theaterspiel die Entwicklung der Sprache in den Mittelpunkt zu rücken. Sprache gibt es schon seit der Menschwerdung aber sie ist in ständiger Veränderung begriffen.
Kleidung, Sprache und Bühnenbild versetzen uns 200 Jahre in die Vergangenheit, in die Gegenwart und vielleicht 100 Jahre in die Zukunft. Die theoretische Auseinandersetzung mit Sprache würde sich plötzlich sehr praktisch für die Schüler erschließen. Ein Ziel ist auch, durch solch ein Projekt neu für die Schönheit der Sprache zu sensibilisieren und zukünftig einer Unterhaltung über SMS oder facebook kritisch gegenüber zu stehen.
Mich reizt die Projektidee sehr, deshalb hoffe ich auf ihre Berücksichtigung.