Anklam zwischen Steintor und Pulverturm, eine Spurensuche
In unserer Stadt gibt es viel zu entdecken, und das wollen wir auf eine besonders sinnliche Art tun. Gerade der Bereich zwischen dem Steintor, in dem sich das Museum befindet und dem Pulverturm ist für die Kinder der Kleeblattschule interessant, liegt doch ihre Schule genau dazwischen. Wir finden Historisches, wie Zeugnisse der Backsteingotik, den Stadtpark, aber auch Modernes, wie das Lilienthal-Center oder die Neubauten am Markt und in der Steinstraße. Wir werden uns dabei auf eine eher tastende Spurensuche begeben. Mit Papier, Farbe und Graphit ausgestattet werden sich die Schüler*innen gemeinsam auf die Suche nach spannenden Strukturen begeben und sie mittels direkter Frottage oder einer Farbwalze und Druckfarbe auf Papier bringen. Es können Gullydeckel sein, Mauerstrukturen, Straßenpflaster, Zäune, etc. So findet eine sinnliche Stadterkundung der besonderen Art statt und die Kinder zeigen sich gegenseitig ihre Entdeckungen. Damit werden sie sensibilisiert, ihre Umgebung genauer wahrzunehmen. Gleichzeitig erlernen sie die Handhabung klassischer Drucktechniken und entdecken phantasievolle Einsatzmöglichkeiten. Da ein Großteil des Projektes im öffentlichen Raum stattfindet, wird es auch interessant sein, wie die Passanten und die Kinder miteinander kommunizieren werden.
Nach den Exkursionen werden die Zwischenergebnisse in Gemeinschaftsarbeit weiter bearbeitet, bis eigenständige Bildkompositionen entstehen. Es ist alles erlaubt: Collage, Druck, Übermalen, Schreiben. So entwickelt sich nach und nach ein bildhaftes poetisches Geflecht von Eindrücken und Botschaften der Kinder über die Stadt, in der sie leben. Den Abschluss Projektes bildet eine öffentliche Präsentation im Museum.